Das Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) des Universitätsklinikums Freiburg widmet sich der Diagnose und Behandlung von Immundefekten sowie der Erforschung des Immunsystems. Das Besondere am CCI ist die Zusammenfassung von Experten aus den Bereichen Immunologie, Infektionsimmunologie, Immunbiologie, Rheumatologie, Hämatologie, Zell- und Gentherapie unter einem Dach. Vom Säugling bis zum alten Menschen werden die Patienten in zwei spezialisierten Ambulanzen behandelt – der Kinder- und Erwachsenen-Ambulanz. Sie leiden an angeborenen oder erworbenen Immundefekten, häufigen Infekten, ungewöhnlichen Infektionen, unklaren Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder HIV-Erkrankungen. Unter dem Leitgedanken „Immundefizienz erkennen – verstehen – behandeln“ hilft das CCI Menschen, die an seltenen und teilweise lebensbedrohlichen Störungen des Immunsystems leiden. Es hat sich zur wichtigsten Anlaufstelle in Deutschland für Patienten mit Immunerkrankungen entwickelt.
Eine zentrale Aufgabe von PROimmun e.V. ist die ideelle und finanzielle Unterstützung des CCI.
Das CCI wurde 2008 gegründet und ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als eines von acht Integrierten Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) gefördert. 2018 enden die Fördergelder. PROimmun e.V. möchte das CCI bei dem entscheidenden Übergang in die Nachhaltigkeitsphase finanziell unterstützen, damit die Forschung, Diagnostik und Behandlung auch in Zukunft auf höchstem Niveau gesichert ist.
Eine zentrale Aufgabe von PROimmun e.V. ist die ideelle und finanzielle Unterstützung des CCI.
PROimmun e.V. –
Verein zur Förderung der Erforschung und Behandlung von Immunerkrankungen
Breisacher Str. 115
79106 Freiburg
+49 (0)761 270-77695